Brunnen und Grundbauer*in
Berufsbezeichnung: Brunnen und Grundbauer
inUnternehmen: TERRA Umwelttechnik GmbH
Arbeitsort: 1230, Wien
Arbeitszeit: Vollzeit
Stiftung: Umweltstiftung
Zielgruppe: Beim AMS gemeldete Personen ab den 18. Lebensjahr mit Hauptwohnsitz in Wien, die über keine oder keine verwertbare Ausbildung am Arbeitsmarkt verfügen und an einer ökologisch nachhaltigen Ausbildung interessiert sind.
Wir bieten im Rahmen der Umweltstiftung:
- Eine vollständige berufliche Weiterbildung zur/zum Brunnen- und Grundbauer in in einem erfolgreichen Betrieb mit Lehrabschluss in verkürzter Lehrzeit
- Einen sinnstiftenden und sicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Durchgängige Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit durch einen persönlichen Coach
- Spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Den Erwerb wertvoller Erfahrungen in der Praxis
Aufgabenbeschreibung:
Brunnen- und Grundbauer in errichten Brunnenanlagen (Schacht- und Filterbrunnen), Quellfassungen (auch Quellsammelschächte und Speicherbauwerke), Entwässerungsanlagen (Drainagen), Abwasserleitungen (Kanäle) und Kläranlagen (Abwasserreinigung).
Anforderungen:
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Führerschein Klasse B mit ausreichender Fahrpraxis
- Fähigkeit und Bereitschaft mit anderen zusammen zu arbeiten (Teamfähigkeit)
- gute körperliche Verfassung
- Interesse an der Ausbildung
- Mindestens B1-Deutsch-Sprachniveau
- Unempfindlichkeit gegenüber Arbeiten im Freien (Allergien)
Was dich erwartet:
- Ein interessantes Arbeitsumfeld
- Ein freundliches und kompetentes Team
- Unterstützung auf allen Ebenen
Ziel: Eintritt in ein ordentliches Dienstverhältnis im selben Unternehmen nach Ausbildungsende. Mindestgehalt auf Vollzeitbasis nach Ausbildungsende: ab ca. € 2.960,- brutto.
Finde deine berufliche Weiterbildung!
Du wirst im Rahmen der Implacementstiftung Umweltstiftung eine verkürzte Lehre und ein betriebliches Praktikum absolvieren. Für die Dauer der Ausbildung erhältst du weiterhin Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes und zusätzlich monatlich einen Bildungsbonus von mind. € 200,-.
