Garten- und Grünflächengestalter
in (Schwerpunkt Landschaftsgärtnerei)Berufsbezeichnung: Garten- und Grünflächengestalter*in
Ausbildungsunternehmen: Magistrat Linz
Arbeitsort: Hauptplatz 1, 4020 Linz
Arbeitszeit/Stundenausmaß: Vollzeit oder Teilzeit mind. 32 Std.
Stiftung: Umweltstiftung
Berufsgruppe: Landwirtschaft, Gartenbau, Forstwirtschaft/Umwelt
Dienstverhältnis: sonstiges Beschäftigungsverhältnis
Zielgruppe: Beim AMS OÖ gemeldete Personen ab den 18. Lebensjahr, die über keine oder keine verwertbare Ausbildung am Arbeitsmarkt verfügen und an einer ökologisch nachhaltigen Ausbildung interessiert sind.
Über die Umweltstiftung :
- eine vollständige Berufsausbildung zur/zum Garten- und Grünflächengestalter*in in einem sicheren Betrieb mit Lehrabschluss in verkürzter Lehrzeit
- durchgängige Unterstützung während der gesamten Ausbildungszeit durch unsere Ausbildungspartner
- Die Ausbildung besteht aus Theorie (Ausbildungsinstitut) und Praxis (Ausbildungsunternehmen)
- Einen sinnstiftenden und sicheren Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Den Erwerb wertvoller Erfahrungen in der Praxis
Anforderungsprofil:
- Du magst die Natur und bist handwerklich begabt
- Du hast ein Gefühl für räumliches Denken
- Vor Motorsägen und Rasenmähern hast du keine Angst
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort (B1) und Schrift
- gesundheitliche Eignung (ärztliche Bescheinigung)
- Unbescholtenheit (Strafregisterbescheinigung)
Perspesktiven:
- abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
- spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- betriebliche Sozialleistungen wie z.B. Essenszuschuss oder spezielle Zuschüsse für Familien
- abwechslungsreiche Sport- und Freizeitangebote im Sportverein u.v.m.
Sie werden im Rahmen der Implacementstiftung Umweltstiftung eine verkürzte Lehre und ein betriebliches Praktikum absolvieren.
Sie erhalten für die Dauer der Ausbildung weiterhin Arbeitslosengeld, Notstandshilfe oder Beihilfe zur Deckung des Lebensunterhaltes und zusätzlich monatlich einen Bildungsbonus von EUR 200,00.
Ziel: Eintritt in ein ordentliches Dienstverhältnis im selben Unternehmen nach Ausbildungsende. Entlohnung gemäß Kollektivvertrag im jeweiligen Unternehmen nach beendeter Ausbildung.
