(c) Tamarcus Brown / unsplash.com

Abgeschlossene Projekte

DJEC - Der Jugend eine Chance
Jugend-Langzeitarbeitslosigkeit soll in Österreich zum Fremdwort werden. Zu diesem Zweck setzt die Aufleb GmbH gemeinsam mit dem AMS das innovative und erfolgreiche Vermittlungs- und Coachingprojekt für langzeitarbeitslose Jugendliche fort. Zielgruppe: Personen zwischen 15 und 25 Jahren, die langzeitarbeitslos sind (länger als 180 Tage arbeitslos), unabhängig von Ausbildung bzw. beruflicher Qualifikation und bei denen alle bisherigen Integrationsversuche in den Arbeitsmarkt innerhalb des letzten halben Jahres fehlschlugen.
JUST Aufleb – Die JUGENDSTIFTUNG für Zeitarbeit und KMU
JUST Aufleb ist eine österreichweite Outplacementstiftung. Sie ermöglicht eine zielgerichtete Qualifizierung und eine überlegte berufliche Wiedereingliederung von Personen, die aufgrund eines Personalabbaus ihren Arbeitsplatz verlieren bzw. verloren haben. Sie bietet dazu alle wichtigen arbeitsmarktbezogenen Hilfestellungen an (Berufsorientierung, Qualifizierungen, Unternehmensgründung, aktive Arbeitssuche, praktische Ausbildung).

Ausgangssituation – Zielsetzung

Die Wirtschaftskrise hat viele Unternehmen hart getroffen. Insbesondere Arbeitskräfteüberlasser (AKÜ) und Klein- und Mittelbetriebe (KMU) sehen sich daher oft gezwungen MitarbeiterInnen abzubauen. Die größten Arbeitslosen-zuwächse sind bei den Jugendlichen bis zu 25 Jahren mit niedrigem Ausbildungsstand zu erkennen. Ehemaligen jungen MitarbeiterInnen der AKÜ’s und KMU‘s bietet sich jetzt die Chance die Arbeitsstiftung für Ihre Höherqualifizierung zu nutzen, um wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden zu können.

Dieses erfolgreiche Arbeitsmarktinstrument gewährleistet eine maßgeschneiderte, am Arbeitsmarkt orientierte Ausbildung für Jugendliche.

Die Arbeitsstiftung steht allen Arbeitskräfteüberlasserfirmen sowie Unternehmen bis zu 250 MitarbeiterInnen (KMU) in Österreich zur Verfügung.

Zielgruppe

Personen, die aufgrund des Personalabbaus ihren Arbeitsplatz verlieren bzw. verloren haben,
die Anspruch auf Arbeitslosengeld haben,
die höchstens 25 Jahre alt sind (unter besonderen Bedingungen sind auch ältere Personen möglich),
die mindestens 3 Monate in ihrer letzten Firma beschäftigt waren und deren Dienstverhältnis nach dem 31.12.2008 einvernehmlich gelöst oder vom Dienstgeber gekündigt wurde, und
deren höchste abgeschlossene Ausbildung der Lehrabschluss bzw. eine vergleichbare schulische Ausbildung ist.
Vorteile für Unternehmen

Das Unternehmen kann planmäßig umstrukturieren und übernimmt gleichzeitig soziale Verantwortung für gekündigte MitarbeiterInnen. Nach Ende der Stiftung besteht eine Rückkehrmöglichkeit der StiftungsteilnehmerInnen in das Unternehmen.
Dem Unternehmen entsteht kein Organisationsaufwand. Die Aufleb und ihre regionalen Kooperationspartner konzipieren und organisieren alle Stiftungsmaßnahmen.
Vorteile für StiftungsteilnehmerInnen

Gezielte individuelle Berufsorientierung, Aus- und Weiterbildung.
Unterstützung bei der Arbeitssuche.
Monatliche Zuschussleistung von € 100,– zusätzlich zum Stiftungsarbeitslosengeld in Höhe des individuellen Arbeitslosengeldes.
Kosten

Die Qualifizierungskosten werden vom Arbeitsmarktservice (AMS), den Bundesländern und dem Insolvenzentgeltfond (IEF) getragen.
Die TeilnehmerInnen erhalten ein Stiftungsarbeitslosengeld vom AMS.
Das Unternehmen unterstützt die ehemaligen MitarbeiterInnen mit € 100,– pro Monat.
Aufnahme in die Stiftung

Auf Vorschlag des Betriebs (die Eigenbewerbung von InteressentInnen ist auf Anfrage möglich).

Ansprechpartner

Nähere Informationen:
Aufleb GmbH
Tel: +43 (0)1 532 03 15
Fax: +43 (0)1 533 63 92
office@aufleb.at
www.aufleb.at

Unternehmensstiftungen
Es wurden für folgende Unternehmen Arbeitsstiftungen eingerichtet:
Agrana, Geinberg, Ardo, Prolactal.

Arbeitsstiftungen ermöglichen eine zielgerichtete Qualifizierung und eine überlegte berufliche Wiedereingliederung von Personen, die aufgrund eines Personalabbaus ihren Arbeitsplatz verlieren bzw. verloren haben. Sie bietet dazu alle wichtigen arbeitsmarktbezogenen Hilfestellungen an (Berufsorientierung, Qualifizierungen, Unternehmensgründung, Outplacement im engeren Sinn).

JUST Implacement

Die JUST (JUgendSTiftung) Implacement war eine österreichweite Arbeitsstiftung. Sie ermöglichte eine zielgerichtete Qualifizierung, um junge Erwachsene zwischen 19 und 24 Jahren beruflich in den 1. Arbeitsmarkt einzugliedern und schwer zu besetzende Stellen dennoch abdecken zu können. Sie hat den TeilnehmerInnen alle wichtigen arbeitsmarktbezogenen Hilfestellungen angeboten wie zum Beispiel: Qualifizierungen, praktische Arbeit, Aktive Arbeitssuche.

Foto: (C) Tamarcus Brown / unsplash.com