UMWELTSTIFTUNG
Infos für Arbeitssuchende
Infos für Unternehmen
UMWELTSTIFTUNG
Klima-Jobs – Ihre Qualifikation für eine nachhaltig sichere Berufslaufbahn
Informationen für Arbeitsuchende
Herzlich willkommen in der Zukunft!
- Sie sind auf der Suche nach einem langfristig sicheren Job in einer Wachstumsbranche?
- Sie haben keine Berufsausbildung, die derzeit am Arbeitsmarkt gefragt ist?
- Sie möchten Ihre berufliche Qualifizierung verbessern und einen Beruf erlernen?
- Sie sind interessiert an Jobs in den Wachstumsbranchen Umweltservices und Umwelttechnologie?
- Sie wollen in verkürzter Ausbildungsdauer einen vollwertigen Lehrabschluss oder eine Qualifikation zur/zum Fachhelfer*in erreichen – und anschließend in ein reguläres Dienstverhältnis eintreten?
- Sie verfügen möglicherweise über einen Lehrabschluss oder eine Hochschulreife und sind an einer Höherqualifizierung im Umweltbereich interessiert?
- Sie sind bereit, Ausbildung und Job auch in anderen Bundesländern zu absolvieren, sofern Sie dafür zusätzliche Unterstützung bekommen?
Sie können die meisten dieser Fragen mit JA beantworten? Dann sind Sie richtig bei der UMWELTSTIFTUNG.
WAS IST DIE UMWELTSTIFTUNG?
Die UMWELTSTIFTUNG ist eine von den Sozialpartnern Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) initiierte Implacement Zielgruppen-Stiftung. Sie wird gemeinsam mit dem Arbeitsmarktservice AMS, dem Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und in enger Zusammenarbeit mit nachfragestarken Unternehmen im Bereich der Klimaberufe verwirklicht.
Zwischen April 2022 und April 2025 investieren das Bundesministerium für Arbeit (BMA) und das Arbeitsmarktservice (AMS) 10 Millionen Euro, um ca. 1.000 Menschen ohne am Arbeitsmarkt verwertbare Berufsausbildung bestens im Umweltbereich zu qualifizieren. Als Teilnehmer*in der Umweltstiftung erwerben Sie das berufliche Know-how in maßgeschneiderten Kursen sowie als Praktikant*in in personalsuchenden Unternehmen. Vollwertige Lehrabschlüsse oder eine Qualifikation zur / zum Fachhelfer*in können Sie in verkürzter Ausbildungsdauer erwerben. Die UMWELTSTIFTUNG ermöglicht außerdem Höherqualifizierungen für Personen mit Lehrabschluss bzw. Hochschulreife.
Die UMWELTSTIFTUNG bietet Frauen die Möglichkeit, ihre berufliche Qualifikation bewusst in den handwerklich-technischen und technologischen Bereich zu steuern. Kompetente Partner*innen mit entsprechendem Expertenwissen stehen ihnen dabei zur Seite.
Träger der Stiftung ist die AUFLEB GmbH, eine 1995 von ÖGB und WKÖ gegründete Einrichtung zur Vermittlung von Arbeitslosen am österreichischen Arbeitsmarkt, für Berufsorientierungs-, Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.
Was bedeutet „Implacement“?
Implacement bezeichnet die punktgenaue Qualifizierung in einem dualen Ausbildungssystem mit anschließender vollversicherter Beschäftigung.
Was ist eine Arbeitsstiftung?
Etabliert durch Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Wirtschaftskammer (WKO), unterstützt eine Arbeitsstiftung mittels Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen Menschen bei der Wiedererlangung eines Arbeitsplatzes. Sie erhalten während des Qualifizierungsprozesses Geldleistungen vom Arbeitsmarktservice (AMS).
An wen richtet sich die UMWELTSTIFTUNG?
An Sie. Und alle jene, die die eingangs gestellten Fragen mit Ja beantworten können.
Falls Sie bereit sind, Ausbildung und Job überregional in Angriff zu nehmen, winkt Ihnen zusätzlich das Mobilitätspaket der UMWELTSTIFTUNG.
Die UMWELTSTIFTUNG ist ideal für mich, wenn
- mein Hauptwohnsitz in Österreich ist.
- ich eine Beschäftigung am österreichischen Arbeitsmarkt ergreifen darf.
- ich über keine am Arbeitsmarkt verwertbare Ausbildung verfüge.
- ich beim AMS vorgemerkt bin und Anspruch auf eine Geldleistung aus dem AlVG oder AMSG habe.
- ich über bestätigte Deutschkenntnisse auf Niveau B1 verfüge.
- ich an einem Lehrabschluss oder einer Ausbildung zur / zum Fachhelfer*in interessiert bin.
- Ich schon über einen Lehrabschluss oder die Hochschulreife verfüge und mich höher qualifizieren will.
- ich mich für Klima-relevante Jobs in den boomenden Branchen Umweltservices und Umwelttechnologie interessiere:
- Abfall- und Ressourcenwirtschaft
- Green Mobility
- Energieaufbringung und -verteilung
- Gebäudetechnik
- Land- und forstwirtschaftliche Fachberufe
- Berufe im Bereich Bildung, Beratung und Lebensstil
Meine Vorteile
-
- Ausbildung bis zum Lehrabschluss in verkürzter Lehrzeit (ca. die Hälfte der gesetzlichen Lehrzeit)
- Ausbildung zur / zum Fachhelfer*in für einen konkreten Arbeitsplatz in minimierter Ausbildungsdauer (3 – 12 Monate)
- Möglichkeit zur Höherqualifizierung im Bereich Umwelttechnologie und Umweltservices – auch auf einer Hochschule
- Unterstützung und Betreuung während der Ausbildungszeit durch Berater*innen und externe Vertrauenspersonen
- Existenzsicherung durch das Arbeitsmarktservice (AMS)
- monatlicher Ausbildungszuschuss von mindestens € 200,– durch den Ausbildungsbetrieb.
- Interessiere ich mich für eine überregionale Lehre samt anschließendem vollversichertem Dienstverhältnis im Ausbildungsunternehmen (mindestens 50 km von meinem bisherigen Wohnsitz entfernt), unterstützt mich die UMWELTSTIFTUNG mit einem eigenen
… Mobilitätspaket samt Zuschussleistungen zu den Umzugskosten, Wohn- und Fahrtkosten bis zu € 17.000,– für die gesamte Ausbildungsdauer.
Eintritte in die UMWELTSTIFTUNG sind bis längstens 31. 03. 2025 möglich (Option auf Verlängerung besteht).
Die Aufnahme in die Umweltstiftung erfolgt durch den Stiftungsträger AUFLEB. Der Eintritt in die Stiftung setzt die Zustimmung zum Bildungsplan durch das Arbeitsmarktservice (AMS) voraus.